URL: http://www.welt.de/wissenschaft/article874654/Fruchtfliegen_besitzen_freien_Willen.html
16. Mai 2007, 07:02 Uhr
Biolgie

Fruchtfliegen besitzen "freien Willen"

Selbst ein scheinbar so einfaches Lebewesen wie die Fruchtfliege verfügt über einen freien Willen: Die Insekten seien in der Lage, spontane Entscheidungen zu treffen, denen kein einfacher Ursache-Wirkung-Mechanismus zu Grunde liege, behaupten Hamburger Forscher.
Fruchtfliegen haben «freien Willen»
Eigensinnig und spontan: Fruchtfliegen können freie Entscheidungen treffen
Click here to find out more!
Die Forscher um den Computerwissenschaftler Alexander Maye von der Universität Hamburg hatten die winzigen Fliegen in weißen Boxen an dünnen Fäden aufgehängt - sie konnten so nicht von äußeren Faktoren beeinflusst werden. Die Flugmanöver von insgesamt etwa 40 Tieren - nach rechts, nach links, im Kreis - wurden jeweils eine halbe Stunde lang aufgezeichnet und mit einem ausgeklügelten Rechenprogramm analysiert. Das Ergebnis: Statt der erwarteten zufälligen Verteilung ließen die „Flugprotokolle“ eine klare Struktur erkennen. Das Gehirn der Fliegen müsse also eine Funktion beinhalten, die es ihnen ermögliche, spontan und ohne äußere Ursache ihren Flug zu variieren, schreiben die Forscher im Fachblatt „PLoS ONE“ (Bd. 2, Nr. 5, Artikel e443).
Zur Prüfung ließen die Wissenschaftler in immer komplexeren Computer-Modellen mögliche Zufalls-Flugbahnen berechnen - kamen aber nie auf ein Ergebnis, das der Realität ähnelte. Sie wiesen damit erstmals nach, dass Abweichungen im Verhalten von Drosophila melanogaster nicht zufällig sein können, sondern auf spontane Entscheidungen zurückgehen müssen. „Ich hätte niemals vermutet, dass einfache Fliegen, die in anderen Situationen immer wieder gegen das selbe Fenster knallen, die Fähigkeit zu nicht zufälliger Spontanität besitzen“, schreibt Maye in dem Magazin.
Zuvor seien abweichende Reaktionen von Wissenschaftlern meist als statistische Zufallsfehler interpretiert worden. „Tiere und vor allem Insekten werden für gewöhnlich als komplexe Roboter angesehen, die lediglich auf äußere Reize reagieren“, zitiert „PLoS“ den Mitautor Björn Brembs von der Freien Universität Berlin. Der nun entdeckte Mechanismus sei wahrscheinlich auch bei anderen Tieren zu finden und könne die Basis dessen sein, was die Menschheit allgemein als „freien Willen“ bezeichne, heißt es in dem Bericht weiter.
Nun müssten die genetischen Grundlagen der spontanen Entscheidungen ergründet werden, schreiben die Forscher. Diese könnten möglicherweise zur Entwicklung von Robotern führen, die sich eigenen spontanen Ideen folgend verhalten. Zudem lasse sich so vielleicht mehr über die Ursachen von Krankheiten wie Depressionen oder Schizophrenie heraus finden.
dpa/oc
 
Leserbrief schreiben LESERBRIEF SCHREIBEN
Bitte füllen sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Fruchtfliegen besitzen "freien Willen"

Selbst ein scheinbar so einfaches Lebewesen wie die Fruchtfliege verfügt über einen freien Willen: Die Insekten seien in der Lage, spontane Entscheidungen zu treffen, denen kein einfacher Ursache-Wirkung-Mechanismus zu Grunde liege, behaupten Hamburger Forscher.

Leserbrief *
Ihr Name *
Ihre E-Mail *
Ihre Website

Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld:

 
captcha image
Code *
Nutzungsbedingungen
 
Artikel empfehlen Artikel empfehlen
Bitte füllen sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Fruchtfliegen besitzen "freien Willen"

Selbst ein scheinbar so einfaches Lebewesen wie die Fruchtfliege verfügt über einen freien Willen: Die Insekten seien in der Lage, spontane Entscheidungen zu treffen, denen kein einfacher Ursache-Wirkung-Mechanismus zu Grunde liege, behaupten Hamburger Forscher.

Name Empfänger *
E-Mail Empfänger *
Ihr Name *
Ihre E-Mail *
Bemerkung *

Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld:

 
captcha image
Code *
 
kommentar KOMMENTAR SCHREIBEN
Bitte füllen sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus.
Sie schreiben einen Kommentar zu diesem Artikel:
Fruchtfliegen besitzen "freien Willen"

Selbst ein scheinbar so einfaches Lebewesen wie die Fruchtfliege verfügt über einen freien Willen: Die Insekten seien in der Lage, spontane Entscheidungen zu treffen, denen kein einfacher Ursache-Wirkung-Mechanismus zu Grunde liege, behaupten Hamburger Forscher.

Kommentar *
Ihr Name *
Ihre E-Mail *
Ihre Website

Hinweis: Bitte übertragen Sie den Code in das folgende Feld:

 
captcha image
Code *
 
read comment KOMMENTARE
Hier erscheinen die Kommentare.
Top-Thema: Medizin
Tierversuche in den Niederlanden Ist Aids ein Zufall der Evolution?
Das HI-Virus hat sich bislang nur schlecht an den Menschen angepasst: Auch Primaten tragen einen Erreger in sich, der dem Aids-Virus ähnlich ist - doch sie erkranken nicht. Ein Ulmer Forscher geht der Frage nach, warum es diesen Unterschied gibt. mehr
Gürtlers gesammelte Grütze
Videos aus der Welt der Wissenschaft
Die WELT am Nordpol

Im Eiltempo über Spitzbergen zum Nordpol und zurück.
Exklusiv in WELT ONLINE.

Wissenschafts-Podcast
Wissenschafts-Podcast: Kiwis filtern Lungenzüge
15. Mai 2007, 04:13
helmholtz-welt_podcastNEU
Adblock
Schon gewusst, dass Kiwis Lungenzüge filtern? "Herr Doktor, meine Finger greifen ständig zur Zigarette. Was soll ich machen?" - "Nehmen Sie vor dem Rauchen eine Kiwi ein." Für die, die nicht verzichten können oder wollen (oder beides), empfiehlt sich jedenfalls nicht Currywurst.

HOTELSUCHE
-Anzeige-
HOTELZIMMER FREI

Tragen Sie Ihre Daten ein und schon
startet die Suche nach einem passendem Zimmer.
Zielort:
Ankunft:
Abfahrt:
Wein von A - Z. Der neue grosse...
- Anzeige -
Dieser brandneu aktualisierte Klassiker der Weinliteratur enthält alle wichtigen Informationen zum Trendthema Wein - von A wie Aargau und Abbeeren bis Z wie Zymase und Zypern. Weingebiete und -orte...
Produktsuche:
Kolumne

Fünf Minuten Physik
Norbert Lossau erklärt die Gesetze der Natur

nachzulesen

Buchtipps
Gelesen und für Sie beurteilt in der Wissenschaftsredaktion

Onomastik

Was sagt der Name?
Hans Markus Thomsen gibt Aufschluss über die Bedeutung vieler Namen.

Kolumne

Im Gegenteil
Ernst Peter Fischer über Irrtümer und Irrwege in der Wissenschaft

Wissenschaft

Alles noch viel schlimmer
Vom harten Dasein bedrohter Tiere und ihrem Kampf ums Leben

empty