Einfache Organismen wie Taufliegen sind in der Lage, spontane
Entscheidungen zu treffen, so das Team um Björn Brembs von der Freien
Universität Berlin. Diesen Schluss zogen die Forscher aus den
Flugmanövern festgeklebter
Drosophila melanogaster.
Gemeinhin werden Fliegenhirne als simple Automaten angesehen, in denen
ein bestimmter Reiz eine festgelegte Reaktion auslöst - Abweichungen
vom Muster stammen von zufälligen Fehlfunktionen des kognitiven
Apparats. Diese Interpretation sehen die Forscher nun aufgrund eines
neuen Experimentes in Frage gestellt.
 |
 Versuchsaufbau |
---|
Die
Wissenschaftler klebten Taufliegen unter einen Drehmomentsensor, der
die Insekten zwar fest in eine Richtung ausgerichtet hielt, jedoch ihre
Bemühungen protokollierte, nach rechts und links auszubrechen. Der
Aufbau war von einem komplett weißen Zylinder umgeben, der keinerlei
visuelle Anhaltspunkte bot und so den Eindruck einer unendlichen weißen
Leere vermittelte. Entgegen den Erwartungen der Forscher und trotz
fehlender externer Reize war in den Flugdaten der Fliegen eine Struktur
zu erkennen.
Die Manöver der Fliegen unterschieden sich wie das Hin- und
Herlaufen eines Suchenden vom zufälligen Zickzack-Kurs einer
Brown'schen Molekularbewegung. Wenn Moleküle durch Stöße wahllos hin
und her geworfen werden, kommen Strecken zwischen zwei
Richtungsänderungen mit zunehmender Länge immer seltener vor. Ein
Suchender hingegen überwindet oft große Distanzen über offenes Terrain,
um dann an vielversprechenden Orten unter schnellen Richtungswechseln
die dort möglichen Verstecke abzugrasen. Dadurch entsteht ein Übermaß
an recht langen und sehr kurzen Strecken. Genau diese Muster erkannten
die Forscher auch im Flug der Insekten.
 |
 Zwei Modelle |
---|
Brembs
und seine Kollegen schlossen daraus, dass es im Hirn der Taufliegen
Funktionen geben muss, die auch ohne äußere Ursache spontane
Entscheidungen vermitteln können. Dieses unvorhersagbare Verhalten
deuten die Wissenschaftler als den Ausdruck eines "freien Willens", da
es nicht völlig deterministisch und gleichzeitig nicht rein zufällig
ist. (jpb)